film.lokal - Werkschau zum lokalen Filmschaffen
30.10. – 02.11.2025
Heidi Happy, Fredi Murer, Neue Kurzfilme & Halbierungsinitiative
Mit dem neuen Format film.lokal wird im stattkino Luzern das Zentralschweizer Filmschaffen in den Fokus gerückt. So präsentiert die Erstausgabe ein abwechslungsreiches Programm mit einem Spezialfokus zum 85. Geburtstag von Fredi M. Murer, einem Kurzfilmblock mit neuen Dokumentarfilmen, einer Sonntagsmatinée mit Heidi Happy und Corina Schwingruber-Ilic und einer Podiumsdiskussion über die möglichen Folgen der Halbierungsinitiative für das lokale Filmschaffen. Komplementiert wird das Filmprogramm durch verschiedene Gelegenheiten zum Austausch zwischen Publikum und Filmemachenden.
PROGRAMM
Donnerstag, 30.10. 18:30 Uhr
Filme & Diskussion
RISIKO HALBIERUNGSINITIATIVE: WAS STEHT FÜR DAS SCHWEIZER FILMSCHAFFEN AUF DEM SPIEL?
Im Anschluss Apero
In Kooperation mit Film Zentralschweiz und SRG Zentralschweiz
Dokumentarfilme, Spielfilme, Animationsfilme, Kurzfilme und Serien: Die SRG ist – neben dem Bundesamt für Kultur und der regionalen Filmförderung – die zentrale Förderin des Schweizer Filmschaffens. Die geplante Halbierungsinitiative bedroht jedoch die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Medienangebots in der Schweiz erheblich. Welche Folgen hätte die Annahme dieser Volksinitiative konkret für die Filmproduktion? Branchenexpert:innen, Filmschaffende und Vertreter:innen der SRG diskutieren die Bedeutung der Filmförderung, das Potenzial und die Herausforderungen des Pacte de l’audiovisuel sowie die Auswirkungen einer massiven Budgetkürzung auf die Sichtbarkeit heimischer Produktionen, die Vielfalt im Filmschaffen und die Arbeitsplätze in der Branche.
Als Einstieg in die Veranstaltung gibt es zwei neue Kurzfilme aus der Region zu sehen. Beides sind srf-Koproduktionen:
Niggi Näggi (2025; 14 Min) von Luzius Wespe und
Alexis und die Operndiva (2025; 11 Min) von Thais Odermatt
Freitag, 31.10. 18:30 Uhr
Film & Gespräch
NEUE ZENTRALSCHWEIZER KURZFILME
In Kooperation mit Let’s Doc!
In Anwesenheit der Regie
Vor 30 Jahren veröffentlichte der Nidwaldner Filmemacher Fredi M. Murer seinen ikonischen Spielfilm «Höhenfeuer». Der Film wurde 1985 mit dem goldenen Leoparden in Locarno ausgezeichnet, war die offizielle Schweizer Einreichung für die Oscars und wurde wiederholt zum besten Schweizer Film «aller Zeiten» gewählt. Zum 85. Geburtstag von Fredi M. Murer holt film.lokalHöhenfeuer aus dem Archiv und zeigt den Film seit langem wieder in original 35mm Projektion.
Filme:
Bandwurm Alexis & die Operndiva von Thaïs Odermatt; Habitants von Florian Geisseler & Charline Lefrançois; The Car that came back from the sea von Jadwiga Kowalska, Unser Name ist Ausländer von Selin Besili, Niggi Näggi von Luzius Wespe
20:30 Uhr
zum 85. Geburtstag von Fredi M. Murer
HÖHENFEUER (35MM-PROJEKTION)
Schweiz, 1985, 114 Minuten
Vor 30 Jahren veröffentlichte der Nidwaldner Filmemacher Fredi M. Murer seinen ikonischen Spielfilm «Höhenfeuer». Der Film wurde 1985 mit dem goldenen Leoparden in Locarno ausgezeichnet, war die offizielle Schweizer Einreichung für die Oscars und wurde wiederholt zum besten Schweizer Film «aller Zeiten» gewählt. Zum 85. Geburtstag von Fredi M. Murer holt film.lokal Höhenfeuer aus dem Archiv und zeigt den Film seit langem wieder in original 35mm Projektion.
Samstag, 1.11. 18:00 Uhr
Film & Gespräch
NEUE ZENTRALSCHWEIZER KURZFILME
In Kooperation mit Let’s Doc!
In Anwesenheit der Regie
20:15 Uhr
Vorpremiere
XS & Das lange Elend
XS von Fabian Biasio; Vorfilm: Das lange Elend von Simon Weber
Vor 30 Jahren veröffentlichte der Nidwaldner Filmemacher Fredi M. Murer seinen ikonischen Spielfilm «Höhenfeuer». Der Film wurde 1985 mit dem goldenen Leoparden in Locarno ausgezeichnet, war die offizielle Schweizer Einreichung für die Oscars und wurde wiederholt zum besten Schweizer Film «aller Zeiten» gewählt. Zum 85. Geburtstag von Fredi M. Murer holt film.lokalHöhenfeuer aus dem Archiv und zeigt den Film seit langem wieder in original 35mm Projektion.
Sonntag, 2.11. 11:00 Uhr,
Matinée
HEIDI HAPPY & CORINA SCHWINGRUBER ILIC - Videoclips & Kurzfilme
Mit Gespräch; im Anschluss ‘Suppenplausch’
Im Rahmen des 20 Jahre Jubiläums von Heidi Happy zeigen die beiden
Weggefährtinnen eine Auswahl ihres gemeinsamen Schaffens, welches 2004 mit einer
handgestrickten Animation begann. Heidi Happy komponierte seither für diverse Kurzfilme von Corina die Filmmusik, während Corina mit ihr zusammen Videoclips für ihre Musik realisierte. An der Matinée geben die beiden einen unterhaltsamen Einblick hinter die Kulissen, teilen Anekdoten, kleine Missgeschicke und große Glücksmomente aus 20 Jahren Freundschaft und Kreativität.
16:00 Uhr
Film & Gespräch
DER GRÜNE BERG (Neufassung)
Schweiz, 1990; neu digitalisierte Fassung
Im Anschluss Gespräch mit Fredi M. Murer
In einer überarbeiteten und neu-digitalisierten Fassung präsentiert film.lokal Der grüne Berg, ein Film der auch heute nicht aktueller sein könnte. Im Wellenberg NW werden Ende der achtziger Jahre die ersten Endlagerpläne für den Schweizer Atommüll angelegt. Als «filmische Landsgemeinde» konzipiert, lässt Murers Dokumentarfilm Experten, Behörden sowie besorgte Anwohner gleichermassen zu Wort kommen. So schärft er das Bewusstsein für eine akute Problematik und hält nicht zuletzt ein Plädoyer für Nachhaltigkeit auf Generationen. Im Anschluss erzählt Fredi M. Murer vom Film und der Aktualität der Thematik.
18:15 Uhr
Zum 85. Geburtstag von Fredi M. Murer
HÖHENFEUER (35MM PROJEKTION)
Schweiz, 1985, 114 Minuten